Wohneigentum
Ihr starker Partner für Ihr Eigentum

transcriptio alter Handschriften

Eine Arbeitsgruppe seit 2018 im MWG-Nachbarschaftsverein e.V.
Die Inhalte auf dieser Seite werden von der Arbeitsgruppe zur Verfügung gestellt.

Was bedeutet das Wort »transcriptio«?

Es stammt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie „das schriftliche Übertragen oder „das Umschreiben“ von alten Handschriften in eine heute lesbare Schrift. Diese Texte können dem 19./20. Jh. entstammen, aber auch noch früher (bis 16. Jh.) verfasst worden sein. Sie wurden zumeist in deutscher Kurrent geschrieben, also einer Schriftform, die nur bis zum I. Weltkrieg in den Schulen gelernt und geübt wurde, weshalb sie heute nur noch wenige Menschen lesen, und damit auch mit ihr etwas anfangen können. Im Jahr 2018 gab es deshalb bei uns das neue Angebot zum Lesen alter Handschriften.

Wer steckt hinter dem Namen „transcriptio“?

Transcriptio GruppeFrau Ute Böwe – Frau Heiderose Gruß – Frau Petra Krüger – Frau Hannelore Thoß – Herr Lothar Müller – Herr Ralf Thiem.

Wir treffen uns seit Jahren regelmäßig, um uns Schritt für Schritt immer tiefer in das Lesen von Handschriften aus der Vergangenheit einzuarbeiten, die damit verbundenen Schwierigkeiten zu beheben und uns durch ständiges Üben weiter zu vervollkommnen. Wer über hinreichende Kenntnisse im Lesen alter Schriften verfügt und bei uns mitarbeiten möchte, ist zu unseren Treffen stets willkommen.

 

Unsere Zusammenkünfte

Wann:  Regelmäßig montags (außer feiertags) zwischen 17.00 und 18.30 Uhr.

Wo: In der „guten, alten Stube“ des Nachbarschaftvereins e. V., Treff Nord, Schrotebogen 12 (Kranichhaus, 16-Geschosser), 39126 Magdeburg.

Im Haupteingang bitte klingeln!

Was passiert: Ein vielfältiger Informations-Austausch zu Fachfragen in alten Schrifttexten. 

  • Gemeinsames Bearbeiten von Textvorlagen;

  • Besprechen alter Begriffe und Abkürzungen;

  • Bereitstellung von Texten, Heften, Merkblättern, Leseübungen;

  • Informationen zu relevanter alter/neuer Literatur;

  • Interne und externe Fach-Vorträge;

  • Durchführung von Ausstellungen;

  • Sensibilisierung von Besuchern für unsere Arbeit;

  • Fahrten, wie z. B. zu historisch interessanten Orten in Mitteldeutschland.

Unser Motto: Wer rastet, der rostetDeshalb gibt es weitere vielfältige Angebote.

Was ist von Interesse?

Von der einfachen Postkarte, einem Brief, alte Akten. Handschriften lesen zu können, heißt die Vielfalt an menschlichen Wissen entdecken. Denn jeder nutzte früher diese Schriftart: Politiker, Dichter, Denker, Arbeiter bis hin zur Hausfrau.

Unsere Gruppe versucht dem Trend, alte Handschriften als etwas Überflüssiges zu betrachten, nur weil man sie nicht mehr lesen oder nutzen kann, gegenzusteuern. Unser Bemühen geht dahin, einige von diesen alten Textsorten zu transkribieren, also in eine für viele Menschen der Jetztzeit wieder in eine lesbare Form zu übertragen und sie so dem Vergessen der Nachwelt zu entreißen. Aber wir sind uns auch bewusst, dass heute so gut wie niemand mehr diese alte deutsche Schreibschrift für eine Kommunikation verwendet, was uns natürlich auch einige „Kopfschmerzen“ bereitet. Denn es bedeutet langfristig den unwiederbringlichen Verlust eines unserer immateriellen Kulturgüter. Deshalb pflegen wir seit über fünf Jahren in unserer Gruppe das Lesen von altdeutscher (Kurrent-) Schreibschrift.

Ab Mitte des Jahres 2023 gibt es nun eine Kooperationsbeziehung zwischen dem Landesarchiv in Magdeburg und uns, um die dort lagernden, z. T. 200 Jahre alten und handschriftlich geführten Findbücher (in altdeutscher Schrift mit einem erhöhten Schwierig-keitsgrad) so weit aufzuarbeiten, dass die von uns erschlossenen Textpassagen, nun vom LASA in die entsprechenden Digitalisate überführt werden können, so dass deren Nutzung über das Internet möglich wird. Dabei handelt es sich um eine sinnvolle Anwendung unserer seit Jahren angeeigneten Kenntnisse auf dem Gebiet der Paläographie (Schriftkunde), wobei uns diese Arbeiten wegen des Umfangs aber noch viele Jahre als Schwerpunktprojekt in Sachen Archivmaterial in Anspruch nehmen werden.

Aktuelles

Die vorgesehene Beteiligung mit unserer „Schreibmeisterei“ zum Elbe-Fest der MWG am 05. Mai 2024 fiel wegen der Unwetter-Ereignisse an diesem Tage leider buchstäblich „ins Wasser“.

Am 03. Juni 2024 unternahm die gesamte Gruppe eine Besuchs-Fahrt nach Calenberge (b. Magdeburg) zum dortigen Heimatverein.

Die nächste Ganztages-Fahrt mit dem ÖPNV erfolgt am 22. Juni 2024 nach Königsluther (mit Stadtrundgang, Besuch Kaiserdom) und nach Helmstedt (Stadtrundgang, alte Universität, Kloster St. Ludgeri). Treff: 7.15 Uhr (Vorhalle Hbf. MD)

Wer noch Interesse an einer Mitfahrt hat, kann sich uns gern anschließen.

Auch die Fahrt zum diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tag nach Stendal ist bereits für den 31.08.2024 fixiert.

Konsultationen

Jeden ersten Montag im Monat von 15.00 bis 16.00 Uhr.

Möchten sie eine Vor-Lese-Hilfe zu den in ihren Besitz befindlichen alten Dokumenten, so kommen wir dem gern kostenfrei nach. Eine schriftliche Text-Bearbeitung ist allerdings nur gegen eine geringe Schutzgebühr möglich. Wir freuen uns über Ihre Fragen! 

Wer jedoch diesen o. gen. Termin nicht wahrnehmen kann, dann können Sie mit uns einen entsprechenden Termin vereinbaren.

Für eine tel. Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte die Tel.-Nr. 0152 08 357 345.

Falls Sie alte Unterlagen entsorgen und uns zur Übernahme anbieten möchten, so ist zuvor eine Inaugenscheinnahme nötig.

Unsere Kooperationsbeziehung:

Ab Mitte des Jahres 2023 gibt es diese zwischen dem Landesarchiv in Magdeburg und uns, um die dort lagernden alten und handschriftlich geführten Findbücher (in altdeutscher Schrift mit einem erhöhten Schwierigkeitsgrad) so weit aufzuarbeiten, daß die von uns erschlossenen Textpassagen nun vom LASA in die entsprechenden Digitalisate überführt werden können, so daß deren Nutzung über das Internet möglich wird.

Transcriptio Landesarchiv 1Die Startphase im Jahr 2023.

Bisher haben wir für das LASA Magdeburg bereits 15 alte Findbücher bearbeitet.

 

 

 

 

 

 

Transcriptio Landesarchiv 2„transcriptio“-Präsentation im LASA zum „Tag der Archive“ am 03. März 2024.

 

bis
bis
bis
Zur Detailseite von MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg
SternSternSternStern Stern
3,8 / 5
Ich möchte einen Woh...
Ich möchte einen Wohnung mit Miete bitte Für mich und meine Familie Danke schön Vakaj ...
[mehr lesen (externer Link)]